Newsletter nicht lesbar? Klicken Sie bitte hier ...

eClimail

D/4 vom 20. September 2018



Inhaltsverzeichnis


Klima-Bündnis aktuell


Neue Mitglieder im Klima-Bündnis


Wir begrüßen ganz herzlich die neuen Mitglieder im Klima-Bündnis: in Österreich die Gemeinden Münster, Schönberg im Stubaital und Tubling; in Deutschland die Städte Parsberg, Pirna und Sulingen sowie die Samtgemeinde Isenbüttel; in Frankreich die Metropole Brest; in Luxemburg die Gemeinde Kopstal sowie in der Tschechischen Republik die Gemeinde Postřekov. Herzlich willkommen!
Aktuell im September 2018 sind 1667 Städte, Gemeinden und Landkreise sowie 63 Bundesländer und Provinzen, NGOs und weitere Organisationen aus 26 Ländern Mitglied im Klima-Bündnis.
www.klimabuendnis.org/nc/kommunen

Neuer COICA-Koordinator führt strategische Gespräche mit Klima-Bündnis


Kurz nachdem José Gregorio Mirabal aus Venezuela zum neuen Generalkoordinator der COICA, dem Dachverband der indigenen Organisationen des Amazonasbeckens, gewählt wurde, führte er erste strategische Gespräche mit dem Klima-Bündnis. „Die Beziehung zwischen Klima-Bündnis und COICA in den letzten fast 30 Jahren ist einzigartig – eine inhaltliche Partnerschaft auf Augenhöhe", erklärte Klima-Bündnis-Geschäftsführer Thomas Brose. Mirabal und sein neuer Stellvertreter Tuntiak Katán Jua aus Ecuador werden durch sieben weitere Koordinatoren unterstützt, die der Organisation bis Juni 2022 in Themenbereichen wie natürliche Ressourcen, internationale Beziehungen, Menschenrechte, Bildung, Familie und Gesundheit zuarbeiten werden. Robinson López aus Kolumbien hat Eider José Perafan Ramirez als neuen COICA-Koordinator für Klimawandel und Biodiversität abgelöst. López wird auf der Mitgliederversammlung in Barcelona für den Klima-Bündnis-Vorstand kandidieren.
www.klimabuendnis.org/newsroom

ClimateFair für klimafreundliche und bürgernahe Mobilität auf lokaler Ebene


Mobilität führt zu ökologischen Folgekosten - je nach Wahl des Transportmittels in unterschiedlicher Höhe. Fairerweise sollten diese Kosten von den Verursacher*innen und nicht von der Allgemeinheit beglichen werden. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts ClimateFair von Klima-Bündnis und der Klimaschutz+-Stiftung ist das einfach möglich, in dem die mobilitätsbedingten Emissionen und Folgekosten mit einem Rechner valide ermittelt werden. Anschließend können die Nutzer*innen eigenverantwortlich entscheiden, in welcher Höhe sie diese Kosten, per Zustiftung in einen lokalen Bürgerfonds, der von der Klimaschutz+ Stiftung verwaltet wird, übernehmen wollen. Zugleich werden sie mitbestimmende Teilhaber*innen des Fonds. Als Stadt oder Gemeinde können Sie ClimateFair selbst vorbildhaft nutzen und damit zugleich Bürger*innen und Unternehmen zur Teilnahme und Teilhabe am lokalen Bürgerfonds ihrer Kommune einladen. Die Stadt Walldorf ist schon dabei!
www.klimabuendnis.org/newsroom


Klima-Bündnis-Veranstaltungen


Connecting Cities - Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis


1. bis 3. Oktober 2018 in Barcelona

Städte und Gemeinden sind bereits heute dabei, gemeinsam Lösungen für Herausforderungen wie den Klimawandel und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu entwickeln. Jeden Tag wenden Kommunen innovative Strategien an, um neue Bündnisse und Netzwerke für eine gerechtere, nachhaltigere und widerstandsfähigere Gesellschaft zu ermöglichen. Connecting Cities stärkt netzwerkbasierte Ansätze für die Bewältigung globaler Herausforderungen, indem es lokale und regionale Akteur*innen aus ganz Europa zusammenbringt. Seien Sie mit dabei und begeben Sie sich auf die gemeinsame Suche nach einer nachhaltigen Zukunft. Get connected!
www.klimabuendnis.org/events

Fachforum „Oberflächennahe Geothermie“


10. Oktober 2018 in Haar (bei München)

Wie lässt sich diese Technik in der Praxis einsetzen? Was können oberflächennahe Geothermie-Systeme leisten? Welche planerischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte sind zu beachten? Das Fachforum, das im Rahmen des EU-Interreg Alpine Space Projektes GRETA von der TU München und dem Klima-Bündnis ausgerichtet wird, informiert Sie über diese und weitere Fragestellungen sowie Möglichkeiten und Chancen dieser zukünftigen Schlüsseltechnologie.
www.klimabuendnis.org/events

Informationswebinar zum Klimaschutz-Planer


10. Oktober 2018, 10:30 bis 12:00 Uhr, Webinar

Der Klimaschutz-Planer ist das Monitoring-Tool des Klima-Bündnis. Interessierte sind herzlich zu dem Webinar eingeladen. Sie erhalten Infos zur Methodik und zur Anwendung des Planers in der Praxis. Wir beantworten Ihnen auch gerne Fragen zur Entstehungsgeschichte und diskutieren über die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze in der kommunalen Bilanzierung.
www.klimaschutz-planer.de

Internationale Tagung zur Bündelung klimapolitischer Maßnahmen in Kommunen


11. Oktober 2018 in Bozen, Italien

Überregionale Zusammenarbeit, gemeinsame Lösungen und gegenseitiges Lernen sind wichtig, um die Herausforderungen in den Bereichen energetische Sanierung, Energieeffizienz und Anpassung an den Klimawandel zu meistern. Im Mittelpunkt der internationalen Tagung des EU-Projekts PEACE_Alps stehen der Austausch über neue, kooperative Ansätze, politische Empfehlungen und Praxisbeispiele aus rund 250 Kommunen im Alpenraum.
www.klimabuendnis.org/events

Energiesparend Bauen und Sanieren in Städten und Gemeinden


17. Oktober 2018, 10:00 bis 11:30 Uhr, Webinar

Energiesparend Bauen und Sanieren, was bedeutet das konkret? Was sollten Städte und Gemeinden beachten? In diesem Webinar erhalten Sie Tipps und Tricks für Einsteigerkommunen unter anderem vom Passivhaus Institut, der Marktgemeinde Wolfurt und dem Energieinstitut Vorarlberg. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung des Klima-Bündnis und des Konvents der Bürgermeister in Kürze auf der Klima-Bündnis-Homepage.

Preisverleihung Climate Star 2018


18. Oktober 2018 im Schloss Grafenegg, Österreich

Im Rahmen einer Gala in Schloss Grafenegg werden 15 Kommunen aus ganz Europa für ihre hervorragenden Projekte in den Bereichen Energie, Mobilität, Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel ausgezeichnet. Die Niederösterreichischen Landesregierung und das Klima-Bündnis laden Sie herzlich zu der feierlichen Preisverleihung ein.
www.climate-star.org

CCL - KlimaKultur-Werkstatt in Mecklenburg-Vorpommern und Hessen


26. Oktober 2018 in Greifswald und 30. November 2018 in Viernheim

Sie wollen sich jenseits von Technik und Kilowattstunden mit Methoden für den KlimaKultur-Wandel befassen? Das ClimateCulture-Lab (CCL) und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald laden alle im Oktober zur neunten KlimaKultur-Werkstatt ein, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit fest im Alltag etablieren möchten - beruflich und privat. Dafür braucht es eine gewisse Neugier, die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und sich mit anderen darüber auszutauschen.
In der ersten überregionalen Werkstatt im November wird der bisherige Prozess gemeinsam reflektiert und einzelne KlimaKultur-Themen vertieft, um daraus Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Zeitgleich kann in Ihrer Kommune ein CCL-Workshop (mit Livestream aus Viernheim) durchgeführt werden.
www.climateculture-lab.de

Potenzialerschließung oberflächennaher Geothermie im Alpenraum


7. November 2018 in Lyon

Das Klima-Bündnis lädt Vertreter*innen und Expert*innen für erneuerbare Energien herzlich zu einer Konferenz zu oberflächennaher Geothermie im Alpenraum ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Chancen und Herausforderungen der oberflächennahen Geothermie, die an Hand von Best-Practice-Beispielen erörtert werden. In dieser Abschlusskonferenz des Projekts GRETA wird zudem die innovativste oberflächennahe Geothermie-Anlage im Alpenraum mit einem Award ausgezeichnet.
www.klimabuendnis.org/events

Kommunales Divestment und Re-Investment


7. November 2018 in Münster

Was bedeutet es, dass weltweit bereits über 900 Institutionen - darunter eine wachsende Zahl von Kommunen - fossiles Divestment beschlossen haben? Welche Handlungsoptionen bestehen für Städte und welche Möglichkeiten des (nachhaltigen) Re-Investments gibt es für kommunale Finanzen? Als Investoren können Städte mit nachhaltig ausgerichteten Anlagestrategien zum Klimaschutz als auch zur Umsetzung der weiteren Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen.
www.klimabuendnis.org/events

Kommunale Klimaschutz-Konferenz des Klima-Bündnis


12. und 13. November 2018 in Kaiserslautern

„Klimaschutz lokal verankern“ lauten das Motto und das Thema der Diskussion zwischen Vertreter*innen aus Politik und Kommunen, Umweltbehörden und -verbänden auf der diesjährigen Klima-Bündnis-Konferenz für Deutschland. Ob Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe die lokalen Prozesse stärkt, ist eine der spannenden Fragen. In Workshops werden die Themen „Klimaschutz im Quartier“ und „Anpassung an den Klimawandel“ sowie die Verankerung des Klimaschutzes in kleinen Kommunen vorgestellt und besprochen. Die politischen Aktivitäten des Klima-Bündnis werden außerdem mit den Teilnehmenden erörtert. Zum Abschluss der Veranstaltung ehrt das Klima-Bündnis die diesjährigen Gewinnerkommunen des Fahrradwettbewerbs STADTRADELN mit einer Preisverleihung. Sie sind herzlich eingeladen!
www.klimabuendnis.org/events


Zum Mitmachen und Nachahmen


Bewerbungsfrist für das Partnerschaftsprogramm des Konvents verlängert


Das Partnerschaftsprogramm des Konvents der Bürgermeister bietet Städten, Regionen und Provinzen in ganz Europa die Möglichkeit, an einer Städtepartnerschaft teilzunehmen, um Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Der neue Aufruf richtet sich an alle Unterzeichner und Koordinatoren des Konvents in Europa. Diese können - unabhängig von ihrer Größe - an zwei Arten von Austauschmaßnahmen teilnehmen: Mentoring und Peer-to-Peer-Austausch. Die Bewerbungsfrist endet jetzt am 28. September.
www.klimabuendnis.org/newsroom

Start der Kampagne „Gutes Leben ist einfach“ in Italien


Die internationale Kampagne overdeveloped.eu startete in Italien auf der Fair of Practical Utopias in Città di Castello. Die Kampagne wird im Rahmen des EU-Projekts „Change the power - power to change“ realisiert. Ziel der Initiative ist es, Menschen zu ermutigen, am Dialog teilzunehmen, sich zu beteiligen und über die Ziele der globalen Nachhaltigkeit nachzudenken. „Gutes Leben ist einfach“ bietet viele originelle Vorschläge, um besser ohne ständigen Konsum (zusammen) zu leben.
www.facebook.com/AlleanzaClima

EDI-Net: Kommunen sparen Wasser und Geld


Wie hilfreich eine Analyse der Zählermessungen des Energie- und Wasserverbrauchs sein kann, hat Energiemanager Alexander Nordhus in der Stadt Nürnberg erlebt: Das Analyse-Tool der EDI-Net-Software zeigte für zwei Zähler rote Smileys für überhöhten Wasserverbrauch. So konnten innerhalb kurzer Zeit ein nicht abgestellter Gartenschlauch in einem Wohnheim und eine Dauerspülung der Toiletten in einer Schule aufgespürt und abgestellt werden. Ohne die Software von EDI-Net wären die Fehler wohl nur zufällig und nach viel längerer Zeit entdeckt worden. Nürnberg ist von der Analysesoftware des EU-Projekts überzeugt. Auch Ihre Stadt kann von der EDI-Net-Software profitieren!
www.edi-net.eu

Region-N - Netzwerk für die nachhaltige und dezentrale Energiewende


Der nachhaltige Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die Anwendung von Energieeffizienzmaßnahmen wurde und wird vor allem lokal, dezentral und bürgernah organisiert. Durch das neue Projekt Region-N, an dem das Klima-Bündnis beteiligt ist, soll eine bessere Vernetzung aller dezentralen Akteur*innen in Deutschland, die eine Transformation ihres Energieversorgungssystems hin zu einer regionalen Vollversorgung mit erneuerbaren Energien anstreben, erreicht werden. Darüber hinaus setzt Region-N das Netzwerk 100% Erneuerbare-Energie-Regionen fort und entwickelt es weiter. Zentraler Ansatz ist die Durchführung mehrerer Workshops in verschiedenen Regionen Deutschlands, zu denen (kommunale) Vorreiter der dezentralen Energiewende eingeladen werden. Ziel dieser Workshops ist es, gemeinsam die Struktur und das Angebot eines bundesweiten Netzwerks zu entwickeln.
www.region-n.net


Klimagerechtigkeit


„Erklärung von Macapá“ für indigene Rechte zum Schutz der Regenwälder


Es bestehe ein direkter Zusammenhang zwischen der Gewährung indigener Rechte und der Lösung der Klimakrise, betonen indigene Vertreter*innen aller neun indigenen Nationalorganisationen des Amazonasbeckens in der „Erklärung von Macapá“, dem Abschlussdokument der großen COICA-Konferenz, die vom 20. bis 22. Juni 2018 in Brasilien stattfand. Das in Macapá neu gewählte Führungsteam der COICA mit Generalkoordinator José Gregorio Mirabal aus Venezuela, will stärker auf erneuerbare Energien setzen – nicht nur als Strategie gegen den Klimawandel, sondern auch zum Schutz des eigenen Lebensraums. Indigene Gebiete wiesen über 80 Prozent weniger Zerstörung auf, als andere Territorien, schützen also Biodiversität, Wald und Klima. Diese Gebiete sind aber durch große Infrastrukturprojekte wie Wasserkraftwerke und Straßen sowie durch großflächige Landwirtschaft, Bergbau und Erdölförderung gefährdet.
www.klimabuendnis.org/newsroom

Europäisches Parlament fordert Schutz der Rechte indigener Völker


Am 3. Juli beschloss das Europäische Parlament eine Resolution, in der die uneingeschränkte Anerkennung und der Schutz der Rechte von rund 370 Millionen indigenen Völkern weltweit gefordert werden. In der Resolution wird die EU aufgefordert in ihren Strategien zu Entwicklung, Investitionen und Handel die Rechte indigener Völker zu beachtet. Sie appelliert zugleich an alle EU-Staaten das ILO-Übereinkommen Nr. 169 zu ratifizieren.
Das Klima-Bündnis fordert seit seiner Gründung vor über 28 Jahren die Anerkennung indigener Rechte. Im Februar waren die Bemühungen in Luxemburg erfolgreich; das Land ratifizierte die ILO 169. Bisher haben in Europa nur Dänemark, die Niederlande, Norwegen, Spanien und Luxemburg die ILO-Konvention Nr. 169 über indigene Rechte ratifiziert.
www.klimabuendnis.org/newsroom


Auszeichnungen für Kommunen


Erste Ausschreibung für „Covenant Cities in the Spotlight“


Nach zehnjährigem Bestehen des Konvent der Bürgermeister möchte die Initiative ihre Unterzeichner, die ihre Klima- und Energieziele auf strukturierte und kohärente Weise erreicht haben, mit der Auszeichnung „Covenant Cities in the Spotlight“ würdigen. Die Auszeichnung stellt eine großartige Gelegenheit dar, die erzielten Fortschritte zu präsentieren und ein Musterbeispiel für die gesamte Konvent-Initiative und darüber hinaus zu werden. Im Jahr 2018 werden drei Unterzeichner in unterschiedlichen Größenkategorien ausgezeichnet.
www.klimabuendnis.org/newsroom

Auszeichnungen: European Green Capital und European Green Leaf


Der European Green Capital Award würdigt die Umweltleistungen europäischer Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern und soll Vorbild für lebenswerte Städte sein. Kleinere Städte und Gemeinden mit einer Bevölkerung zwischen 20.000 und 100.000 Einwohnern können sich für den European Green Leaf Award bewerben. Er wird für ihre Umweltleistungen und ihr Potenzial, als „grüne Botschafter“ für kleinere Städte zu fungieren, verliehen. Die Bewerbung Green Capital oder Green Leaf bietet Ihnen die Möglichkeit, fachkundiges Feedback und Beratung zu dem Ansatz Ihrer Kommune in den Bereichen Klimawandel und Energieeffizienz, nachhaltige städtische Mobilität, biologische Vielfalt und nachhaltige Landnutzung, Luftqualität und Lärm, Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie Wasser zu erhalten. Anmeldeschluss für beide Wettbewerbe ist der 18. Oktober 2018.
European Green Capital Award                      
European Green Leaf Award

EnergieOlympiade in Schleswig-Holstein


Vorbildliche kommunale Energieprojekte schützen nicht nur die Umwelt, sondern senken auch die Kosten. Mit der EnergieOlympiade will die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein Anreize für die Planung und Umsetzung von Energieprojekten und -ideen setzen. Beiträge sind in den vier Kategorien Energieprojekt, Themenpreis, Energiekonzept und Energieheld möglich. Teilnahmeberechtigt sind Städte, Gemeinden, Ämter und Kreise sowie Zweckverbände und kommunale Zusammenschlüsse. Einsendeschluss ist der
1. Dezember 2018.
www.energieolympiade.de


Werkzeuge und Materialien


Energiearmut in Europa


Auf der Konferenz „Energiearmut in Europa“ in der bretonischen Stadt Brest beschäftigten sich regionale und europäische Akteur*innen mit der Frage, wie Energiearmut auf lokaler Ebene bekämpft werden kann. Die Auswirkungen der Energiearmut auf die physische und mentale Gesundheit waren zentrales Thema der Veranstaltung, die im Rahmen des vom Klima-Bündnis geleiteten und von Interreg Nordwesteuropa finanzierten Projekts „Climate Active Neighbourhoods“ stattfand. Dieses und weitere  nützliche Ergebnisse finden Sie zum Nachlesen in einer Sonderausgabe des CAN-Newsletters.
www.nweurope.eu/projects

KlimaKultur-Wandel: Video „Achtsamkeit im inneren Klimawandel“ veröffentlicht


Die vierte Video-Session des ClimateCulture-Lab mit dem Titel „Achtsamkeit im Inneren Klimawandel“ ist jetzt online. Darin hat das CCL-Team die Expertinnen Dr. Britta Hölzel und Dr. Sonja Geiger interviewt und sie gefragt, was die Achtsamkeitsforschung mit dem Thema KlimaKultur-Wandel zu tun hat. Zusätzlich werden in der Handreichung zum Video die Forschungsergebnisse von Geiger im Projekt „Bildung für Nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeitstraining“ beschrieben.
www.klimabuendnis.org/newsroom

„Natürlich Naturwald“ – Broschüre zur Bedeutung von Naturwäldern erschienen


Der heiße und fast niederschlagsfreie Sommer 2018 trocknete nicht nur die Äcker aus, sondern auch Deutschlands Wälder. In Brandenburg gerieten mehrere hundert Hektar Wald, überwiegend gleichaltrige Kiefernbestände, in Brand. Naturwälder - also Wälder, in denen der Mensch nicht in die Entwicklung eingreift - sind weniger anfällig gegenüber extremen Wetterereignissen. In solchen strukturreichen Wäldern wachsen Laubbäume - und sie sind von großem Wert für das Klima, die Natur und uns Menschen, sowohl ganz individuell als auch global. Die Broschüre lädt Leser*innen ab 14 Jahren ein, den Wald unter dem Blätterdach zu entdecken.
www.klimabuendnis.org/newsroom

Update für den Klimaschutz-Planer ist erfolgt


Ab sofort können Nutzer*innen des Online-Tools Klimaschutz-Planer ihre kommunalen Endenergieverbräuche für das Bilanzjahr 2016 auch als Treibhausgas-Emissionen ausgeben lassen. Das Klimaschutz-Planer-Team veröffentlichte dafür das neueste Programm-Update, das alle Vorgabedaten für das Jahr 2016 sowie weitere Verbesserungen und Ergänzungen enthält. Zusätzlich können die Daten jetzt nach Abschluss eines Bilanzjahres als SECAP für den Monitoringbericht des Konvents der Bürgermeister bereitgestellt werden.
Der Klimaschutz-Planer ist eine internetbasierte Software zum Monitoring des kommunalen Klimaschutzes. Städte, Gemeinden und Landkreise können damit Energie- und Treibhausgas-Bilanzen nach einer deutschlandweit standardisierten Methode erstellen.
www.klimaschutz-planer.de


Weitere Veranstaltungen


ChangeNOW International Summit for Change


28. und 29. September 2018 in Paris

Der ChangeNOW Summit ist das internationale Treffen für positive Impulse, an dem Hunderte von Erneuerern, Investoren, Medien, Unternehmen sowie aufgabenorientierte Akteure und Akteurinnen teilnehmen, um Lösungen zu entwickeln, die die Welt verändern können. Der neue Aufruf richtet sich an allen Kommunalpolitiker*innen im Europäischen Konvent der Bürgermeister, die an einer Bürgermeisterdelegation für den ChangeNOW-Gipfel am 28. September 2018 in Paris teilnehmen wollen. Beteiligen Sie sich an der Delegation des Europäischen Konvents der Bürgermeister!
www.eumayors.eu

29. Toblacher Gespräche „Wo bleibt das solare Zeitalter?“


28. September bis 1. Oktober 2018 in Toblach, Italien

Der Übergang zum solaren Zeitalter steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt internationaler Konferenzen, ist Gegenstand von Programmen und Positionen von (fast) allen Regierungen. Gleichwohl ist die Kluft zwischen Realität und Rhetorik noch nie so groß gewesen wie in den letzten Jahren. Die globalen CO2-Emissionen erreichten 2017 ihren Höhepunkt und gleichzeitig verabschiedete sich die deutsche Regierung von ihren Klimazielen 2020. Was ist mit dem solaren Zeitalter passiert?
www.klimabuendnis.org/events

12. Netzwerk21Kongress „Bauhaus der Lebensstile - SDGs als Chance“


9. bis 11. Oktober 2018 in Dessau-Roßlau

Der Kongress lädt Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltungen, Politik, Kirchen, Wissenschaft und Wirtschaft dazu ein, die konkrete Umsetzung der weltweiten Ziele für nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden in Deutschland zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet zu diesem Thema an beiden Kongresstagen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an, wie einen Workshop des Klima-Bündnis zum Thema „Bürger*innen und lokale Initiativen in Kooperation mit Stadt und Verwaltung“ am 11. Oktober.
www.klimabuendnis.org/events

6. Stuttgarter Forum für Entwicklung „Klimagerechtigkeit für alle!“


19. Oktober 2018 in Stuttgart

Während Industriestaaten den Klimawandel am stärksten befördern, leidet der Globale Süden am stärksten unter den Folgen. Extreme Wetterlagen vernichten Ernten und zerstören Lebensräume, so dass Menschen hungern oder ihre Heimat verlassen müssen. Mit praktischen Beispielen gibt das Forum Impulse und stellt Ideen vor, was klimagerechtes Handeln auf verschiedenen Ebenen bedeutet: Welchen Beitrag können wir zu einer klimagerechten Entwicklung leisten? Wie können sich lokale zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Kommunen, wie kann sich jeder und jede Einzelne in die Gestaltung und Umsetzung für mehr Klimagerechtigkeit einbringen?
www.klimabuendnis.org/events

Internationale Tage des Passivhauses


9. bis 11. November 2018, weltweit

Weltweit öffnen Passivhaus-Bewohner*innen ihre Türen: Passivhäuser sind nicht nur energieeffizient, sie sind zugleich komfortabel, gesund und kostengünstig – und damit eine kluge Investition für alle. An den internationalen Tagen können Städte und Gemeinden teilnehmen, die öffentliche Gebäude im Passivhaus-Standard haben. Somit wird sowohl interessierten Bürger*innen als auch Kommunalvertreter*innen anderer Gemeinden anschaulich gezeigt, wie Passivhäuser ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Das Klima-Bündnis ist als Partner mit dabei!
www.klimabuendnis.org/events

Zukunftsforum Energiewende 2018 „Bring Deine Energie für den Wandel ein!“


20. und 21. November 2018 in Kassel

Das Zukunftsforum Energiewende richtet sich an Akteur*innen aus Kommunal- und Landespolitik sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgerenergie, die gemeinsam die dezentrale Energieversorgung und den globalen Klimaschutz weiter voranzutreiben wollen. Das Klima-Bündnis richtet dabei vier Foren zu den Themen Treibhausgasbilanzierung, EE-Regionen-Netzwerk, Crowdsourced-Daten für die Radinfrastruktur und Citylogistik aus. Wir sehen uns in Kassel!
www.klimabuendnis.org/events

Fortbildungskurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“


11. Januar bis 20. Juli 2019 in Freiburg im Breisgau

Nur durch die Realisierung der Potenziale zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz in den Kommunen kann Deutschland seine energie- und klimapolitischen Ziele erreichen. Um nachhaltige integrierte Energie- und Klimaschutzkonzepte umsetzen zu können, müssen Kommunen das dafür notwendige Fachwissen aufbauen und ihr Personal entsprechend qualifizieren. Der Kurs ist nah am Alltag der Kommunen angelegt. Er vermittelt umfangreiches Grundlagenwissen über Klimaschutzkonzepte, strategische Planungen, Rahmenbedingungen sowie die Bürgerbeteiligung und Kommunikation mit der Bevölkerung.
www.fortbildung-klimawandel.de

Kontaktinformationen

Newsletter

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie in unserem Verteiler eingetragen sind. Sie können sich jederzeit aus dem Verteiler löschen lassen mit einer formlosen E-Mail an europe@klimabuendnis.org.

Kontakt

Angela Hanisch

Telefon: +49-69-71 71 39-12
Telefax: +49-69-71 71 39-93

a.hanisch@klimabuendnis.org
www.klimabuendnis.org

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Impressum

Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder / Alianza del Clima e.V.

Galvanistr. 28
D-60486 Frankfurt am Main
Deutschland

Vereinsregistereintragung:
Amtsgericht Frankfurt am Main, No. 10149

Vorsitzende: Tine Heyse aus Gent, Belgien, und
Holger Matthäus aus Rostock, Deutschland
Stellvertretender Vorsitzender: Eider José Perasan Ramirez aus Quito, Ecuador

Presserechtlich verantwortlich:
Geschäftsführung Thomas Brose